Wofür setzen die Lions Ihre Spenden ein?
Im Rahmen einer Förderpartnerschaft mit der Marie-Luise-Kaschnitz-Schule im Städtischen Klinikum, die Schülern mit somatischen oder psychoreaktiven Erkrankungen während des Klinikaufenthalts den Besuch eines Schulunterrichts ermöglicht, finanziert der Lions Club Karlsruhe Computer, Musikinstrumente und Lernmaterialien. Das vom Büro für Integration und vom Kinderbüro getragene Karlsruher Gemeinschaftsprojekt „Qualifizierungsoffensive Elterncafés“ wird mit dem Ziel gefördert, die Leiterinnen der Elterncafés fortzubilden, damit sie besser auf die vielfältigen Fragestellungen von Migrantenfamilien zu Bildungswegen und zur sozialen Integration vorbereitet sind. Der Lions Club Karlsruhe finanziert zwei Fonds für Einzelfallhilfen zugunsten von Flüchtlingsfamilien und zugunsten von unbegleiteten Jugendlichen. Die Einzelfallhilfen dienen den Unterstützungsbedarfen, die über die gesetzlich garantierten Mindeststandards hinausgehen. Einer Förderschule wird eine Reittherapie ermöglicht, die den behinderten Kindern einen großen Zugewinn im Bewegungsverhalten und im Umgang mit Tieren vermittelt und die von den Kindern mit sehr großer Dankbarkeit angenommen wird.
So stehen in unserer langjährigen Kooperation mit der Lebenshilfe Karlsruhe e.V. gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen im Vordergrund. Unsere jährliche Ausrichtung eines integrativen Fußballturnieres – bei dem wir zwischenzeitlich auch Flüchtlingskinder mit einbeziehen –, eine gemeinsame Wanderung im Schwarzwald, aber auch gemeinsamen Besuche von Heimspielen des KSC oder Konzertbesuche sind hierfür schöne Beispiele. Ein absolutes Highlight war zum wiederholten Mal die Teilnahme der Lebenshilfe mit ca. 30 Menschen mit Behinderung, die in einem Oldtimerbus an unserer Oldtimerrallye „Lions Fidelitas Classic 2017“ teilgenommen haben.
Neben der Integration und Inklusion von Menschen mit Behinderung ist uns die Förderung von Kindern sehr wichtig:
Sehr gute Erfahrungen haben wir schon mit dem Karlsruher Kindertisch e.V. gesammelt. Dieser hilft unbürokratisch und ermöglicht Kinder aus sozial schwachen Familien in Karlsruhe ein regelmäßiges Mittagessen. Auch beim Kinderschutzbund Karlsruhe sind mit dem Projekt DakaDu (Das kannst auch Du) tolle Erfolge zu verzeichnen: es bietet verschiedene Workshops an, welche Kindern aus belasteten Familien helfen, Selbstbewusstsein und Anerkennung zu erlangen. Gerne geben wir die Spenden auch an den FUoKK e.V. weiter. Der Förderverein der Kinderkrebsklinik in Karlsruhe hat sich u.a. zum Ziel gesetzt, Kindern in der Klinik eine heimelige und vertrauensvolle Umgebung zu schaffen und Angehörigen Hilfe zu leisten. Die M-A-U-S Seminare gemeinnützige GmbH lehrt Kindergartenkindern bei Notfällen richtig um Hilfe zu rufen, auf Gefahren zu achten und verschiedenes Verbandszeug anzulegen. Auf diese Weise wird den Kindern die Angst vor Notsituationen genommen, ihr Selbstbewusstsein wird gestärkt und erlebte sowie traumatisierende Unfallsituationen können besser verarbeitet werden. Den erfolgreichen Lions-Programmen für Kinder wie zum Beispiel Kindergarten Plus, Klasse 2000 oder Lions Quest stellen wir ebenfalls Spendengelder zur Verfügung.
Wir freuen uns sehr, dass die Lions Comedy Night 2017 es uns ermöglichen wird, auch künftig Hilfe und Unterstützung an die Menschen zu leisten, die zu den Schwächsten in unserer Gesellschaft zählen.Weitere Infos unter:
www.lc-ka-fidelitas.de
www.facebook.com/lionskarlsruhefidelitas/
www.fidelitas-classic.de
https://www.facebook.com/fidelitasclassic/
Der Lions Club Karlsruhe-Residenz hat es sich zur Aufgabe gemacht, soziale Benachteiligung zu durchbrechen. Den Mitgliedern liegen besonders die Themen Altersarmut und Obdachlose am Herzen – ohne jedoch den Fokus für die Förderung und Unterstützung von Kindern aus den Augen zu verlieren. Der Club macht sich auch stark für Lions Leuchtturm-Projekte zum Hundertjährigen wie beispielsweise „Vision Augenlicht“ mit Unterstützung der Lions Hornhautbank in Heidelberg und „Hunger“ durch Hilfe für Vesperkirchen und Tafeln. Das persönliche Engagement innerhalb eines großen Netzwerkes und das Ausrichten von Activities im kulturellen, sportlichen und unterhaltsamen Bereich ermöglicht es, die unterschiedlichen Projekte zu unterstützen. Der Lions Club Karlsruhe-Residenz ist stolz, ein Teil der weltweiten Lions-Familie mit 1,4 Millionen Mitgliedern zu sein und unter dem Motto „we serve“ etwas von dem Guten im Leben an jene Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, weiterzugeben.
Der Leo-Club Karlsruhe ist eine Gruppe junger Menschen, die sich ehrenamtlich für den guten Zweck einsetzen. Der größte Teil sind Studierende; aber auch Auszubildende, Schüler und Berufstätige engagieren sich gemeinsam, vor allem regional, dort, wo Hilfe benötigt wird – und das in Karlsruhe schon seit 40 Jahren. Mit einem jungen Mitgliedsalter von 16 bis 30 Jahren hilft der Leo-Club Karlsruhe vor allem durchs Anpacken.
In der Vergangenheit konnten unter anderem dringend benötigte Lebensmittel für die Tafeln in Karlsruhe und Ettlingen gesammelt werden (Aktion „Ein Teil mehr“), die organisatorische und personelle Unterstützung des jährlichen Leo-Lions-Kinderfests sichergestellt werden und viele Karlsruher Kinder durch ein gemeinsames Foto mit dem Weihnachtsmann glücklich gemacht werden.
Neben diesen Aktionen, die vor allem bei den Betroffenen ein Lächeln auf das Geicht zaubern, veranstaltet der Leo-Club Karlsruhe auch Events, mit deren Erlöse Kinder, Jugendliche, Senioren und Flüchtlinge unterstützt werden. Ein prominentes Beispiel hier: „Profs legen auf“ – Professoren legen Musik auf und die Einnahmen aus Getränken und Eintritt, welche manchmal im fünfstelligen Bereich liegen, werden gespendet. Hierdurch konnte unter anderem der B.L.u.T. e.V. bei der Bekämpfung von Leukämie unterstützt werden oder auch der Sprung ins Leben – Salto hacia la vida e.V. bei der Finanzierung von Operationen und Prothesen für Kinder in Ecuador.
Daneben setzen sich die Karlsruher Leos auch für das Kinderkrankenhaus, die Flüchtlingshilfe und Inklusions-Sportvereinen in Karlsruhe ein.