Lions Clubs International

Nie gab es eine bessere Gelegenheit sich für die Gemeinschaft stark zu machen als jetzt! Lions Clubs International (LCI), die größte Service Organisation der Welt, wurde 2017 100 Jahre alt. LCI ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken.

Gutes tun

Wofür setzen die Lions Ihre Spenden ein?

Der Lions Club Karlsruhe unterstützt seit 66 Jahren soziale Einrichtungen und bedürftige Personen in der Region.
Das Spendenvolumen beträgt seither über 1,2 Mio. €

Die dauernde Förderpartnerschaft mit der Marie-Luise-Kaschnitz-Schule im Städtischen Klinikum wird weitergeführt und ermöglicht Schülern mit somatischen oder psychoreaktiven Erkrankungen während des Klinikaufenthalts einen Schulunterricht.

In Zusammenarbeit mit dem Diabetiker e.V. Baden-Württemberg wird einmal im Jahr mit Kindern eine Aktion durchgeführt, bei der sie betreut Grenzerfahrungen sammeln, die ihnen den Umgang mit ihrer Krankheit erleichtern. So wurden im Mai 2019 im Erlebnis-Pädagogik-Hochseilgarten der AWO Karlsruhe die Kinder von kundigen AWO-Betreuern über das Klettern im Hochseilgarten an körperliche Belastungen herangeführt. (siehe Bild)

Der Lions Club Karlsruhe unterstützt einen schulübergreifenden Seminarkurs unter dem Titel „NS in Karlsruhe“ von drei Karlsruher Gymnasien. Zusammen mit dem Forschungsprojekt »Geschichte der Landesministerien in Baden-Württemberg zur Zeit des Nationalsozialismus« tragen die Schüler u.a. aus dem Stadt- und dem Generallandesarchiv Informationen zusammen. In Kooperation mit dem ZKM und im digitalen Stadtrundgang des Stadtjugendausschusses Karlsruhe e.V. werden diese aufbereitet und verwendet.

Im Lernfreunde-Haus Karlsruhe werden von ehrenamtlichen Lehrkräften Kinder und Jugendliche, die jeweils befristet in der Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge leben, an das Lernen herangeführt. Die deutsche Sprache und die lateinische Schrift gehören wie die Grundlagen der Mathematik zum Programm. Um sich kreativ ausdrücken zu können, werden Musik, Kunst und Bewegung angeboten.

Im Karlsruher Ruderclub Alemannia gibt es eine Abteilung mit sehbehinderten Menschen. Dafür bedarf es eines besonders stabilen und dennoch leichten Bootes. Der Ruderclub wurde bei der Anschaffung eines Parabootes unterstützt. Die hochelegante Blinddate wird im Training und Wettbewerb zu zweit gefahren, wobei ein Crewmitglied i.d.R. sehbehindert ist.

lc-karlsruhe.de

„In Kontakt kommen und zusammen Freizeit verbringen.“

Als zweitältester Lions Club in der Stadt engagieren wir uns seit mehr als 50 Jahren für Karlsruhe und zusammen mit der Stadt Karlsruhe. Mit unseren Spendengeldern unterstützen wir u. a. eine Reihe von Integrationsbausteinen in der Region.

Unser Ziel ist es, das friedliche Miteinander der Kulturen zu optimieren und die Bildung von Migranten/innen sowie insgesamt die Integration zu fördern. SCHEFF (Schulergänzende Förderung für junge Geflüchtete sowie Migranten/innen aus Südosteuropa) oder „Together Karlsruhe“ und unser Engagement für die KulturKüche, sind einige Beispiele hierzu.

Zudem leistet unser Club mit der Bienen- und Streuobstwiesen-Activity einen Beitrag zur Pflege und Erhaltung der Streuobstwiesen und Kindern wie auch Erwachsenen Einblicke in die dort vorkommende faszinierende Tier- und Pflanzenwelt vermitteln.

Bienen und Streuobstwiesen – Eine Activity des Lions Clubs Karlsruhe-Baden mit der Schülerakademie Karlsruhe und der Stadt Karlsruhe (Bildrechte: Peter Gilbert/Manfred Verhaagh)

Adventskalender Activity
Der Lions Club Karlsruhe-Fächer wurde 1974 gegründet, seitdem sind rund 40 Mitglieder dem Motto von Lions International „We serve“ verpflichtet.

Wir setzen unsere Spenden für soziale und kulturelle Projekte in unserer Region hauptsächlich für Kinder und Jugendliche ein. Um hierbei möglichst viel helfen zu können, arbeiten wir derzeit an der Vorbereitung und am Verkauf unseres Lions Glücks-Adventskalenders.

lionsclub-karlsruhe-faecher.de

Der Clown im Zirkus – fast jeder wird mit ihm lachende und leuchtende Kinderaugen in Verbindung bringen. Lachen ist gesund und kann vielen Menschen weiterhelfen.

Kinder und Menschen mit Behinderung zum Lachen zu bringen und sie zu unterstützen liegt uns besonders am Herzen. Dieses werden wir ihnen durch die Spenden aus der Lions Comedy-Night 2019 wieder über entsprechende soziale Einrichtungen in Karlsruhe zukommen lassen. So stehen in unserer langjährigen Kooperation mit der Lebenshilfe Karlsruhe e. V. gemeinsame Aktivitäten und Unternehmungen im Vordergrund. Unsere jährliche Ausrichtung eines integrativen Fußballturnieres – bei dem wir zwischenzeitlich auch Flüchtlingskinder mit einbeziehen – gemeinsame Besuche von Heimspielen des KSC oder Konzertbesuche, sowie die Unterstützung bei der Produktion „D!E SP!NNER“: Märchen Inklusion?“ im Sandkornthater sind hierfür schöne Beispiele. Ein absolutes Highlight war zum wiederholten Mal die Teilnahme der Lebenshilfe mit ca. 30 Menschen mit Behinderung, die in einem Oldtimerbus an unserer Oldtimerrallye „Lions Fidelitas Classic 2019“ teilgenommen haben. Neben der Integration und Inklusion von Menschen mit Behinderung, ist uns die Förderung von Kindern sehr wichtig: Sehr gute Erfahrungen haben wir schon mit dem Karlsruher Kindertisch e. V. gesammelt. Dieser hilft unbürokratisch und ermöglicht Kindern aus sozial schwachen Familien in Karlsruhe ein regelmäßiges Mittagessen. Auch unterstützen wir den Murmeltier e. V., der sich zur Aufgabe gemacht hat krebs-, schwerst und chronischkranke Kinder und Jugendliche zu unterstützen. Die Erlöse des Murmeltier e.v. fliessen dem genannten Personenkreis mittels Veranstaltungen mit Familie und anderen kranken Kindern (z. B. Zoo, Freizeitpark, etc.) zu oder auch für kostenpflichtige Behandlungen, die durch die Kassen nicht gedeckt werden, jedoch die Familien finanziell nicht tragen können. Auch unterstützen wir den Kinderschutzbund im Rahmen verschiedener Projekte. Den erfolgreichen Lions-Programmen für Kinder wie zum Beispiel Kindergarten Plus, Klasse 2000 oder Lions Quest stellen wir ebenfalls Spendengelder zur Verfügung. Wir freuen uns sehr, dass die Lions Comedy-Night 2019 es uns ermöglichen wird, auch künftig Hilfe und Unterstützung an die Menschen zu leisten, die zu den Schwächsten in unserer Gesellschaft zählen.

Kreative Menschen aus der Mitte der Gesellschaft bilden ein Netzwerk voller professioneller und vielfältiger Kompetenzen. Dabei sind wir dem Leitsatz der Lions verpflichtet: We serve!

Der Lions Club Karlsruhe-Mitte hat es sich zur Aufgabe gemacht, „Schattenkinder“ zu unterstützen. Diese Kinder erhalten nicht die Aufmerksamkeit, die ihnen normalerweise zuteil würde. Die Ursachen für ein Leben auf der Schattenseite sind vielfältig: Armut, Krankheit in der Familie oder eigene Betroffenheit, ein Elternteil ist alleinerziehend …

Unser Ziel ist es, Kinder in prekären Lebenssituationen zu fördern, ihnen die Hilfe zukommen zu lassen, die notwendig ist, damit sie u.a. besser am gesellschaftlichen Leben teilhaben können und Integration erfahren. Um dies zu erreichen, stehen wir in vielfältigem Kontakt zu Institutionen im sozialen Bereich innerhalb der Stadt Karlsruhe und leisten in der Regel Einzelfallhilfe.  

In den letzten Jahren haben wir dabei u.a. den Deutsch-Rumänischen Verein in Karlsruhe unterstützt, den Sozialdienst Katholischer Frauen sowie die AWO und den Caritasverband. Die Gelder wurden gezielt für einzelne Projekte eingesetzt wie eine Ferienfreizeit für Kinder oder die Anschaffung von Schulmaterial.

Daneben engagieren wir uns im Lionsprojekt Klasse2000 und organisieren gemeinsam mit anderen Clubs in der Stadt einmal jährlich ein Essen für Menschen in sozial schwierigen Lebensverhältnissen im Sandkorn-Theater. Auf besondere Freude stoßen dabei die Theater- und Musikvorführungen von Mitarbeitenden des Sandkorns.

Der Lions Club Karlsruhe-Residenz wurde am 100. Geburtstag von Lions Clubs International am 7. Juni 2017 gegründet – Schwerpunkt Altersarmut und Obdachlose.

Der Lions Club Karlsruhe-Residenz  hat sich schwerpunktmäßig den Themen Altersarmut und Obdachlosigkeit verschrieben und unterstützt seit Gründung regelmäßig mit Geld und Sachspenden.

Unterstützung erhalten die Institutionen:  Sozpädal Tagestreff „TafF“ für obdachlose Frauen, Tagestreff „Tür“ für obdachlose Männer Kriegstraße 88, Hotel Anker für zeitweise Unterbringung und Erfrierungsschutz, Durlacher Selbst e.V. für Menschen in Altersarmut, die Vesperkirche am Werderplatz und mehrere Tafeln in Karlsruhe. Gerade auch in der Corona-Krise waren diese Menschen besonders betroffen und wurden kurzfristig mit Spenden bedacht.

Die von Mitgliedern gepackten „Weihnachtsüten“ 2020 haben vielen Menschen Freude bereitet. Zusammen mit dem Leo Club wurden 2021 „Ostertüten“ an das TafF und die „Tür“ Kriegstraße verschenkt. Zudem finanzierte der Club zahlreiche warme Essen aus der Kulturküche an obdachlose Frauen. Jedes Jahr wird für den RTL Spendenmarathon „Lichtblicke für Kinder“ gespendet –  im weltweiten Kampf der Lions gegen die Blindheit.

Gerne beteiligt sich der Club an clubübergreifenden Activities wie die erste Lions Vespertafel 2019 für Bedürftige im Sandkorn Theater, eine Kooperation der Lions Clubs Karlsruhe-Mitte, -Residenz, -Schloss und des Leo-Clubs Karlsruhe.

Die Residenzler freuen sich über die Zusammenarbeit mit den Nachbarclubs für die großartige Lions Comedy Night, die bundesweit Beachtung findet und viele Spenden generiert. Es gilt das Lions-Motto – we serve!

lions-karlsruhe-residenz.de

Eines unserer Dauerprojekte ist die Unterstützung der „Schule am Weinweg“ in Karlsruhe. Dabei handelt es sich um eine Grund-, Haupt- und Realschule für sehbehinderte Kinder.

Engagierte Pädagogen unterrichten hier Kinder von 6 bis 18 Jahren in angemessenen kleinen Klassenverbänden. Darüber hinaus statten wir, zusammen mit der Karlsruher Tafel e. V. und Papier Fischer, jährlich Kinder aus Familien, die zum Einkauf bei der Tafel berechtigt sind, mit einer Schulranzen-Grundausstattung aus. Das Kinderwohl ist uns sehr wichtig und ist unser Hauptpfeiler. Doch der Kreis derer, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, ist enorm groß. Zusammen mit den Lions Clubs Karlsruhe-Mitte, Karlsruhe-Residenz und dem Leo Club Karlsruhe haben wir daher 2018 die 1. Lions Vespertafel ins Leben gerufen und ca. 200 bedürftigen Personen mit einer warmen Mahlzeit und einen kleinen kulturellen Programm Ablenkung vom tristen Alltag geboten.

Wir fördern soziale und kulturelle Projekte für Kinder und Jugendliche in Karlsruhe. Seit mehreren Jahren liegt uns das Sankt Antonius Kinderheim besonders am Herzen.

Wir unterstützen die wichtige Arbeit des Kinderheimes, indem wir die Kunsttherapie, die Reittherapie und das Projekt Redeschwung, eine Sprachförderung, finanzieren. Wir fördern künstlerischsoziale Projekte: Kunstprojekte in der Pestalozzischule, der Hans-Thoma-Schule, der Vogesenschule und der Werner-von-Siemens-Schule und als zoopädagogisches Konzept „Just Move” des Stadtjugendausschusses. Wir unterstützen das bundesweite Mentorenprojekt „Balu und Du”, das Grundschulkinder im außerschulischen Bereich in ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördert. Wir fördern maßgeblich die Begegnung des Jugendorchesters Karlsruhe e. V. mit den Jugendorchestern der Partnerstädte beim „Come Together” in Karlsruhe und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung, ohne die das alles nicht möglich wäre.

lions-karlsruhe-zirkel.de

Der Lions Club Karlsruhe @ctive Friends ist mit Gründung im März 2019 und aktuell 22 aktiven Mitgliedern der jüngste Lions Club in der Fächerstadt.

Wir haben  es uns auf die Fahne geschrieben, zusammen mit den Leos und and anderen Lions Clubs aus Karlsruhe und der Umgebung, sowohl eine intensive Freundschaft zu pflegen als auch mit starkem sozialem Engagement einen positiven Betrag für die Schwächeren in unserem Gemeinwesen zu leisten – aktiv und als Freundeskreis.

Unter dem Motto „We serve“ stellt sich bei der Lions Comedy-Night 2024 dieses Jahr auch der Lions Club Frauenalb Nordschwarzwald vor.  Als relativ junger Club sind wir stolz darauf, auch dieses Jahr bei diesem Event mitzuwirken.

Getreu dem Sprüchlein „Lachen ist die beste Medizin“ im Rahmen der humoristischen Lions Comedy-Night stehen auch unsere Förderprojekte entsprechend stark im Fokus der Gesundheitserhaltung und Aufklärung. So fließt ein großer Teil unserer gesammelten Spenden als Förderung in das Projekt „Klasse2000“, bei den Kindern bereits in der Grundschule die Themen gesunde Ernährung sowie Suchtmittel und Gewaltprävention spielerisch nähergebracht werden. Das wissenschaftlich geprüfte Konzept ist das größte Förderprojekt seiner Art in Deutschland und soll die kommende Generation in ihrer gesunden Entwicklung unterstützen.

Darüber hinaus unterstützen wir lokale Projekte, wie zum Beispiel den Ausbau des Schulgartens der Grundschule Marxzell.

Wir freuen uns sehr, auch mit Ihrem finanziellen Engagement anlässlich der Lions Comedy-Night 2024 diese Initiativen weiterhin unterstützen zu können.

Der Lions Club Ettlingen wurde vor 30 Jahren aus dem Lions Club Waldbronn heraus gegründet und hat Mitglieder aus verschiedensten beruflichen Gruppen. In Jahr 2024 feiern wir unser 30-jähriges Jubiläum.

Unter dem Motto “We Serve” hat es sich der Lions Club Ettlingen zur Aufgabe gemacht, bei materieller und geistiger Not zu helfen und die Güter menschlicher Kultur zu wahren.

Wir engagieren uns für das Projekt Klasse2000 das in Deutschland am weitesten verbreitete Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung in Grund- und Förderschulen. Es begleitet Kinder von Klasse 1 bis 4 und stärkt ihre Gesundheits- und Lebenskompetenzen. Ebenso unterstützen wir die Förder- und Entwicklungsprogramme LIONS-QUEST „Erwachsen werden“ und „Erwachsen handeln“, die die Schülerinnen und Schüler aller Schulformen gezielt stärken und sie auf die Herausforderungen des Lebens vorbereiten.

Unsere weitere Unterstützung gilt speziell den in Ausbildung stehenden jungen Musikern bzw. Musikstudierenden, die ein wesentlicher Teil der Bigband des Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe darstellen.

Ebenfalls engagieren wir uns für das Ettlinger Frauen- und Familienzentrum e.V. (effeff), welches als Treffpunkt für Frauen, ihre Kinder und ihre Familien dient. Ganz nach dem Motto: Stark für Frauen – offen für Männer – wichtig für Familien!

Seit der Gründung 1983 unterstützt der Lions Club Waldbronn Hilfsprojekte für Kinder, Jugendliche und ältere Menschen, vorrangig in der Region Albgau.

Dabei werden die Lionsprogramme Kindergarten Plus, Schule 2000 und Lions Quest seit Jahren aktiv mit großer positiver Resonanz in den Kindergärten und Schulen umgesetzt. Auch in Honduras wird seit Jahren eine Schule durch die Kostenübernahme für Lehrkräfte unterstützt. Begleitet und betreut durch ein Mitglied und die deutschen Kontaktpersonen. Daneben sind die kulturellen Belange eine wichtige Aufgabe: Das wird umgesetzt durch begleitende Unterstützung der Musikschulen in der Region. Dabei sind Ausbildungshilfen sehr wichtig, aber auch die Organisation von Benefiz-Konzerten für die jungen Musiker ist von großer Bedeutung. Seit 2002 wird jährlich vom Club der Lionsbasar im Kurhaus Waldbronn durchgeführt. Dieser ist nicht nur eine wichtige Einnahmen-Activity, sondern auch gerade für ältere Menschen eine preiswerte Einkaufsmöglichkeit, wie uns immer wieder persönlich von den Besuchern bestätigt wird.

Der Leo-Club Karlsruhe besteht aus 20 aktiven Mitgliedern zwischen 16 und 30 Jahren und gehört zur eigenständigen Jugendorganisation der Lions.

Wir, als Leo-Club Karlsruhe, verstehen uns als Freundeskreis, der Spaß daran hat Projekte zu organisieren um andere, hilfsbedürftigen Menschen zu unterstützen. Dabei hilft unser Club auf zwei verschiedene Art und Weisen. Einerseits organisieren wir sogenannte „Hands-On-Activities“, bei denen wir aktiv etwas mit bedürftigen Menschen unternehmen. Dazu gehören zum Beispiel Besuche und Unternehmungen im Senioren- oder Kinderheim, oder unser jährliches Kinderfest. Andererseits organisieren wir Activities, bei denen Geld eingenommen und anschließend an soziale Zwecke gespendet wird. So konnten wir zum Beispiel durch „Profs legen auf 2019“ 5.000€ an den Kinderschutzbund Karlsruhe e.V., oder durch unser diesjähriges Gin Tasting 1.000€ an den Arbeitskreis Leben e.V. spenden.

Bei unseren sozialen Projekten liegen uns insbesondere Kinder in schwierigen Situationen am Herzen. Allerdings unterstützen wir in unter anderem auch junge Geflüchtete, Senioren, Obdachlose und Menschen in Lebenskrisen.

leo-karlsruhe.de

We serve

„We serve” (“Wir dienen”) ist das Motto der Lions. Mit fast 1,4 Millionen Menschen weltweit ist Lions Clubs International (LCI) eine der größten Nichtregierungsorganisationen (NGOs). LCI ist eine weltweite Vereinigung freier Menschen, die in freundschaftlicher Verbundenheit bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit zu stellen und uneigennützig an ihrer Lösung mitzuwirken. Vier thematische Schwerpunkte bilden dabei den Rahmen: „Vision – Augenlicht“, „Environment – Umwelt“, „Youth – Jugend“ und „Hunger“. In diesen Bereichen engagieren sich Lions Clubs dort, wo sie gebraucht werden, für ein großes Ziel: 100 Millionen Menschen helfen! Daneben engagieren sich Lions im Bereich Gesundheit und Prävention, helfen nach Katastrophen, organisieren Hilfslieferungen nach Osteuropa und nach Übersee und tragen zum Erhalt deutscher Kulturdenkmäler bei. Im vergangenen Jahr spendeten Lions rund 450 Millionen US-Dollar und 76 Millionen Arbeitsstunden im Hilfsdienst für ihre vielen Projekte.

In Deutschland engagieren sich derzeit rund 52.000 Mitglieder in über 1.500 Clubs für die Gemeinschaft und für Menschen in Not. Die deutschen Lions Clubs sind im Multi-Distrikt 111 – Deutschland der Internationalen Vereinigung zusammengeschlossen und werden durch den Vorsitzenden des Governor-Rates vertreten. Schwerpunkte des Engagements sind.

Lions initiieren eigene Projekte oder unterstützen nützliche Projekte von Partnerorganisationen. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Hilfe zur Selbsthilfe.
Die Stiftung von Lions Clubs International (LCIF) gewährt jährlich Zuschüsse in Millionenhöhe, um weltweit humanitäre Hilfe zu gewährleisten.
Neben sozialen Zielen fördern Lions auch kulturelle Projekte und setzen sich für Völkerverständigung, Toleranz, Humanität und Bildung ein.

Der Welt-Organisation von Lions Clubs International gehören bedeutende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens an, darunter eine Reihe von Staatsoberhäuptern. Oberster Repräsentant ist der Internationale Präsident. 1945 war Lions Clubs International maßgeblich an der Gründung des Sektors der Nichtregierungsorganisationen (NGO) bei den Vereinten Nationen beteiligt und ist neben Rotary International die einzige Serviceorganisation, die als beratender Partner mit der UNO einen Konsultarstatus hat. Weitere Infos finden Sie auch unter www.lions.de.