Bald geht’s wieder los
Bühne frei – am 08. Juni 2024
Musikkabarett, Clownerie, Slapstick und Comedy vom Feinsten.
Die Vorbereitungen zum 10. Veranstaltungsjubiläum sind nach dem großen Erfolg der Comedy-Night 2022 bereits in vollem Gange. Am 08. Juni 2024 heißt es dann wieder für Sie und uns: Bühne frei für die Lions Comedy-Night. Seien Sie gespannt auf ein abendfüllendes Unterhaltungsprogramm mit Musikkabarett, Clownerie, Slapstick und Comedy vom Feinsten. Dank Ihrer Unterstützung und unserer ehrenamtliche Arbeit fließt fast jeder Euro der Spendeneinnahmen in Hilfsprojekte für Kinder der Region. Lassen Sie uns auch bei der 10. Lions Comedy-Night 2024 wieder gemeinsam lachend Gutes tun.
In Kürze erhalten Sie hier die Möglichkeit, einer der Ersten zu sein, der die erfolgreichste Kultur-Benefizveranstaltung Baden-Württembergs für hilfsbedürftige Kinder unterstützt.
Die 9. Lions Comedy-Night hat am 7. Mai 2022 alle Erwartungen übertroffen. Vor ausverkauftem Haus verkündeten die Präsidenten der 11 teilnehmenden Lions-Clubs und der Leos aus Karlsruhe und der Region die frohe Botschaft: In diesem Jahr wurde die 1 Million-Euro Spendensumme geknackt.
Die Lions Comedy-Night ist Baden-Württembergs erfolgreichste Kultur-Benefizveranstaltung. In Summe 1.112.300 Euro konnten in den vergangenen neun Veranstaltungen generiert werden. Mit 145.300 Euro Reinerlös hat die diesjährige Show zu diesem herausragenden Erfolg beigetragen. „Das ist bedeutend mehr, als wir zu hoffen gewagt hatten“, so Hauptinitiator Jörg Trippe.
Deutlich mehr Sponsor*innen als erwartet
Corona hatte dieser Veranstaltung zunächst Steine in den Weg gelegt. „Eigentlich sollte die Comedy-Night am 27. November 2021 stattfinden. Zwei Wochen davor mussten wir wegen Corona die Reißleine ziehen“, so Trippe. Die Lions nutzten den Zeitgewinn als Chance. „Alle Sponsor*innen und Spender*innen haben uns die Treue gehalten. In den letzten Monaten konnten wir nochmals zwanzig weitere Sponsor*innen dazu gewinnen.“
Die rund 1.000 Besucher des ausverkauften Konzerthauses haben die Comedy-Night am 7. Mai aus vollem Herzen genossen. Dem Krieg in der Ukraine wurde mit Musikkabarett, Clownerie und Slapstick ein Lachen entgegengesetzt. So stand der Abend auch im Zeichen der Solidarität, was sich sowohl inhaltlich als auch finanziell ausdrückte.
Direkthilfe für Ukraine-Flüchtlinge
Ein maßgeblicher Teil des Erlöses fließt in die Ukraine-Hilfe. Da sich die Lions-Organisator*innen ausschließlich ehrenamtlich engagieren, kommen 100 % des Reinerlöses in den Hilfsprojekten an. Alle Sponsor*innen, Spender*innen und Kartenkäufer*innen hatten so nicht nur einen äußerst unterhaltsamen Abend, sondern haben mit ihrem Einsatz ganz direkt sehr viel Gutes getan.
Eine Show mit internationalen Stars
Nicht nur die Spendensumme war gewaltig. Auch die Show Acts haben in diesem Jahr einen Höhepunkt erreicht. So trieben die international erfolgreichen Schweizer Comedians „Starbugs“ mit ihrer irrwitzigen Musik-Performance das Publikum von einem Lacher zum nächsten. Mit bekannten Songs, pointierten Sounds und akrobatischen Moves erzählten die drei Comedians überraschende Storys, die das Publikum förmlich von den Stühlen riss.
Lars Redlich, Meister der hohen und tiefen Töne ist einer der erfolgreichsten Musikkabarettisten Deutschlands. Comedy-Night Fans kennen ihn bereits und wurden dennoch auf Neue von seiner Performance überrascht. In seiner sehr eigenen Art der Inszenierung der „Sweet Transvestite“-Szene der Rocky Horror Picture Show stand er Original-Interpret Tim Curry in nichts nach. Mit Stimmgewalt und gewagtem Outfit, inklusive High Heels, stolzierte er über die Bühne. Begleitet wurde er von der Band Bonafide, die sich aus Einzelkünstlern speziell für die Comedy-Night zusammengefunden hat und dem Publikum dennoch das Gefühl einer seit Jahren aufeinander eingeschworenen Band vermittelte.
Ihr Vater ist Russe, die Mutter stammt aus der Ukraine, sie selbst ist in Moskau aufgewachsen und lebt, seit sie 15 Jahre als ist, in Aachen. Die wortgewaltige Komödiantin Liza Kos verstand es, die Eigenheiten der drei Nationen mit feinem Humor gegeneinander auszuspielen und wieder miteinander zu verweben. In diesem ganzen Gefühlswirrwarr der aktuellen weltpolitischen Lage waren die sich ständig widersprechenden drei Seelen von Liza Kos endlich mal einer Meinung: „Krieg ist Scheiße!“
Natürlich durfte das Comedy-Night Urgestein Clown Jöorg nicht fehlen. Meisterhaft und mit viel Augenzwinkern brachte er das Publikum zum Lachen. Auch wenn sein Charme gerade in der Fehlbarkeit seiner Darbietungen liegt, so überraschte er doch immer wieder mit Zaubertricks, wie „die schwebende Jungfrau“, die nicht zu durchschauen waren. Wer genau hinsah, erkannte in ihm Jörg Trippe, den Moderator, Hauptinitiator und Treiber der Lions Comedy-Night. Ein langjähriger Lion, der mit seinem Humor, seiner Fröhlichkeit und Zielstrebigkeit die Menschen immer wieder zu großzügigen Gesten der Hilfsbereitschaft motiviert.
Redaktion: wyynot, Karen Dörflinger
Bereits zum zehnten Mal unterhält das Show-Format, das von elf regionalen Lions Clubs und den Leos (den „Junior- Lions“) getragen wird, sein Publikum. In der über zweistündigen Show wird ein außergewöhnliches und abwechslungsreiches Programm mit regionalen und internationalen Kunstschaffenden geboten, die die verschiedenen Genres der Comedy- und Musikszene zu einer fulminanten Show vereinen.
Der Erlös der Comedy-Night wird für nachhaltige und soziale Projekte der mitwirkenden Clubs eingesetzt.
Wir arbeiten ehrenamtlich – das bedeutet, dass jeder Cent Ihres Beitrags auch bei den Hilfsprogrammen ankommt.
Hier gehts zu einer Auflistung der 12 teilnehmenden Lions Clubs
Jedes Mal ausverkauft und dank zahlreicher Sponsoren und Spender ein herausragender Spendenerfolg. So konnten über die letzten Jahre Spendengelder in Höhe von über 1 Million Euro übergeben werden.
Helfen Sie mit Ihrer Sponsoring-Zusage, dass wir mit den Erlösen dieses Abends wieder Programme für Kinder und Jugendliche der Region Karlsruhe in großem Umfang fördern können. Ihr soziales Engagement wird im Rahmen dieser erfolgreichen Veranstaltung gut präsentiert und von 1 400 Besuchern am Abend wahrgenommen.